Schlagwort-Archive: Russische Föderation

Flüchtlingsanerkennung für schwulen Mann aus Russland

Mit diesem Urteil hat das Verwaltungsgericht (VG) Arnsberg die Bundesrepublik Deutschland verpflichtet, einem homosexuellen Mann aus der Russischen Föderation, umgangssprachlich als Russland bezeichnet, die Flüchtlingseigenschaft im Sinne des § 3 AsylG zuzuerkennen. Dabei, so das Gericht, würden homosexuelle Handlungen durch den russischen Staat nicht mit Strafe bedroht. Insoweit unterscheidet sich die Situation in der Russischen Föderation von derjenigen etwa im Iran oder in Marokko.

Flüchtlingsanerkennung für schwulen Mann aus Russland weiterlesen

Abschiebungsverbot für Frau aus Tschetschenien

Mit diesem Urteil hat das Verwaltungsgericht (VG) Düsseldorf das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) dazu verpflichtet, ein Abschiebungsverbot gemäß § 60 Abs. 5 AufenthG zugunsten einer Frau aus Tschetschenien und ihres Sohnes „in ihrem speziellen, nicht verallgemeinerungsfähigen Einzelfall“ festzustellen. Dazu ist zu sagen, dass es sich um eine alleinerziehende Frau mit zwei kleinen Kindern handelt, die in Tschetschenien in der Russischen Föderation mit einem gewalttätigen Ehemann verheiratet war. In dem Urteil selbst ist zwar nur von einem Kind die Rede, tatsächlich gibt es aber noch eine weitere Tochter, die allerdings ein eigenes Verfahren hatte, in dem kürzlich eine entsprechende Entscheidung erging. Das ältere Kind leidet zudem unter einer psychischen Krankheit. Diese Umstände bewegen das Gericht in einer Gesamtschau zur Annahme, dass die Kläger in Russland „in eine völlig aussichtslose Lage geraten“ würden und eine wirtschaftliche Existenzgrundlage nicht würden sichern können. Interessant, wenn auch unerquicklich sind dabei insbesondere die Ausführungen des Gerichts zur Situation geschiedener bzw. alleinerziehende Frauen in Tschetschenien:

Abschiebungsverbot für Frau aus Tschetschenien weiterlesen